Naturkundliches im unbekannten Nordosten

  • Blick auf die Nestosschlucht
    Blick auf die Nestosschlucht
Land: Griechenland
Termin: Die Termine für 2024 stehen momentan noch nicht fest (10 Reisetage)
Reiseleitung: → Alexander Wirth
Teilnehmende: min. 8, max. 12
Reiseveranstalter: NABU|naturgucker-Reisen
 
PDF (2023)     Reisebericht 2023

Eine atemberaubende Landschaft mit einer einzigartigen Vielfalt an Lebensräumen, Pflanzen, Vögeln und Schmetterlingen erwartet uns auf der Reise in den Nordosten Griechenlands. Selbst bei vielen Naturbegeisterten ist dieser Reichtum in → Zentralmakedonien und Ostmakedonien sowie in → Thrakien noch wenig bekannt. Wir stellen ihn in seiner Gesamtheit in den Fokus dieser Reise. 

Bewegen werden wir uns zwischen Ägäis und dem bis zu 2 232 Meter hohen Falakro-Massiv. In der relativ üppigen Region kommen fast alle Vegetationszonen Griechenlands vor und mehr als 1 000 Pflanzenarten gedeihen hier.

Vom Fischerdorf Keramoti aus erleben wir das Nestos-Delta, eines der wichtigsten Feuchtgebiete in Europa mit über 320 Vogelarten, Schildkröten und seltenen Pflanzen. Flussaufwärts wandern wir durch die waldreiche Nestos-Schlucht mit botanischen Besonderheiten wie der Haberlee und einer großen Schmetterlingsfauna. Alpine Eindrücke sowie eine artenreiche Flora und Fauna bietet das Falakro-Massiv in den griechischen Rhodopen. 

Mildes und beständiges Mittelmeerklima erwartet uns auf dieser Reise auch in den höheren Lagen. In der regionalen Küche schmecken wir die Einflüsse der langen Schäfertradition mit Pasteten, Milchprodukten und eingelegtem Gemüse.

Programm

1. Tag: Anreise nach Thessaloniki

Anreise nach Thessaloniki im Nordosten Griechenlands. Je nach persönlicher Präferenz kann dies klimaschonend per Bahn oder per individueller Pkw-Anreise bzw. Flug erfolgen. Unser gemeinsamer Treffpunkt ist der Flughafen von Thessaloniki, wo wir in unseren Gruppenbus einsteigen. Anschließend erfolgt der Transfer zum Hotel in Keramoti.

2. bis 6. Tag: Keramoti

In diesen Tagen unternehmen wir von Keramoti aus Exkursionen.

Erkundung des Nestos-Delta (Zarkadia) und der Sieben-Seen Landschaft bei Chrysoupoli. Dort gibt es eine große Artenvielfalt. Sowohl botanisch als auch entomologisch sind in diesen Gebieten viele Arten zu entdecken.

Die Fahrt führt uns nach Kalamokastro zur Kolonie der → Rötelfalken und zum Ismarída-See, Griechenlands letztem großen Steppensee mit Rotflügel-Brachschwalben, verschiedenen Seeschwalben und mit ein wenig Glück den → Östlichen Hundsstern (Rhazya orientalis) finden können.

Botanische Exkursion in die Bergregion westlich der Nestos-Schlucht mit verschiedenen Orchideenarten wie z. B. → Neotinea tridentata und mit viel Glück die → Byzantinische Pfingstrose (Paeonia peregrina) entdecken. In der Nähe eines ausgedienten Geierfütterplatzes können verschiedene Greifvögel auf ihrem Weg ins Tal beobachtet werden.

Entlang der thrakischen Lagunen fahren wir zu den Salinen von Porto Lagos und zum Vistonissee. Hier werden wir auf → Rosaflamingos, → Krauskopfpelikane, → Bienenfresser und → Blauracken treffen. Wir erkunden zu Fuß die Nestos-Schlucht. Hier erwarten uns Ragwurze wie → Ophrys mammosa, → Ophrys oestrifera und → Orchis coriophora sowie die einzigartige → Haberlee (Haberlea rhodopensis), eine Art aus der Familie der Gesneriaceae, die überwiegend eine afrikanische Verbreitung hat. Die Schlucht weist zudem eine interessante Falterfauna auf. Außerdem können mit Glück → Blaumerlen, Felsenkleiber und verschiedene Falken beobachtet werden.

7. Tag: Keramoti – Volakas

Heute fahren wir nach Volakas. Exkursionen am Falakro-Massiv erlauben uns sowohl botanisch als auch faunistisch interessante Beobachtungen. Je nach Entwicklung der Vegetation treffen wir auf Enziane der Gattung → Gentiana, Küchenschellen (Gattung → Pulsatilla) und die dort vorkommende → Drenovskis Schachblume (Fritillaria drenovskii).

8. Tag: Volakas – Chrisochorafa

Unsere Tagesziele sind die unteren Lagen des Falakron-Gebirges, beispielsweise mit einer Orchideenwiese bei Granites. Nachmittags fahren wir dann weiter nach Chrisochorafa.

9. Tag: Chrisochorafa

Vormittags machen wir eine Bootstour auf dem Kerkinisee. Dabei besuchen wir die Kolonie der → Kormorane, die gute Fotomöglichkeiten für Reiher, → Löffler und Pelikane bietet. Nachmittags führt uns eine weitere Exkursion in die nähere Umgebung.

10. Tag: Chrisochorafa – Thessaloniki

Gemeinsam fahren wir nach Thessaloniki, wo die individuelle Rückreise beginnt.

Artimpressionen

Preise

Grundpreis im Doppelzimmer: 2 050 €
Zuschlag für Einzelzimmer: 390

An-/Abreisemöglichkeiten

klimaschonende Bahnanreise (∅ Klimawirkung: 350 kg CO2): ab etwa 251 €
Flug (unverbindlich) (∅ Klimawirkung: 704 kg CO2): ab etwa 380 €
Pkw-Anreise (∅ Klimawirkung: 550 kg CO2)

Bei der Buchung der An-/Abreise unterstützen wir in jedem Fall gerne.

Nachlässe auf Grundpreis

Mitglieder des NABU: 3 %
Registrierte Nutzer*innen bei NABU-naturgucker.de: 3 %
Aktive Beobachter*innen (> 250 Beobachtungen) bei NABU-naturgucker.de: 4,5 %

(Es kann pro Person jeweils nur ein Preisnachlass in Anspruch genommen werden.)

Leistungen

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An-/Abreise nach/von Thessaloniki
  • Übrige Mahlzeiten (vor Ort als Mittagspicknick)
  • Getränke
  • Trinkgelder
  • Persönliche Ausgaben

Hinweise

Die Mindestanzahl der Teilnehmenden muss bis 4 Wochen vor Reisebeginn erreicht sein.

Veranstalter dieser Reise ist NABU|naturgucker-Reisen der → naturgucker.de geG. Es gelten die folgenden → Reisebedingungen.

Bildquellen:
Blick auf die Nestosschlucht, Kerkini-See: (c) Heinz Bunse
Alle weiteren Fotos: (c) Alexander Wirth/NABU-naturgucker.de